Neue Faltkarte für die Schwäbische Alb
Eine Reise über die
Schwäbische Alb ist immer auch eine Zeitreise durch eine lebendige und noch immer gegenwärtige Geschichte und den typisch süddeutschen Kulturreichtum.
Viele Felsen tragen majestätische Schlösser und Burgen, es finden sich Reste des römischen Grenzwalls Limes, keltische Kultstätten, Kirchen aus allen Epochen.
In sechs Höhlen im Ach- und Lonetal fanden Archäologen Mischwesen, Tierfiguren und Flöten; die frühesten Belege der menschlichen Kultur, der „kulturelle Urknall“.
.
Die wichtigsten Themen und Sehenswürdigkeiten mit zeit-, erd- und kulturgeschichtlichem Hintergrund hat der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) jetzt in einer neuen Faltkarte zusammengestellt. Der Inhalt belegt eindrucksvoll das Millionen Jahre zurückreichende geschichtliche Erbe der Schwäbischen Alb und die sich daraus ergebenden touristischen Anziehungspunkte. Getreu dem Motto: Inspiriert. Seit Urzeiten.
.
.
Gäste können die kostenlose Faltkarte „Kultur und Geschichte hautnah erleben“ ab sofort beim SAT
online unter schwaebischealb.de, per E-Mail (info@schwaebischealb.de) oder telefonisch unter +49 (0) 7125 93930–0 bestellen.
.
.
.
.
.
.
Beitragsbild: Beeindruckendes Bauwerk in exponierter Lage: Schloss Hellenstein in Heidenheim –© Stadt Heidenheim, Foto: Oliver Paus
Schwäbische Alb Tourismus
Referentin PR / Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: metzmann@schwaebischealb.de Telefon: +49 (0) 7125 / 93 930 – 24