Menü

Neue Webapplikation zum Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland veröffentlicht

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums installiert wurde, hat eine neue Webapplikation veröffentlicht, die den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland durch die Identifizierung geeigneter Liegenschaften ermöglichen soll. Deren Relevanz ist auch für touristische Betriebe und Destinationen hoch, da Ladesäuleninfrastruktur an Beherbergungstätten, touristischen Betrieben, gastronomischen Einrichtungen und ausgewählten POIs zukunftsweisend sein kann.

Das “FlächenTOOL” bietet Bundesländern, Kommunen, kommunalen Unternehmen, Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit, ihre Liegenschaften über  die Webapplikation anzubieten. Diese ist so konzipiert, dass hierfür kein spezielles Vorwissen benötigt wird. Es braucht wenige Minuten, um die notwendigen Basisdaten – Standort, Flächengröße, Anzahl der Stellplätze und öffentliche Zugänglichkeit – zu hinterlegen. Optional lassen sich weitere Details wie der Anschluss an das Stromnetz, die Verfügbarkeit von Toiletten und Nähe zu Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten oder Unterhaltungsmöglichkeiten angeben. Um die eingetragenen Flächen zu bewerben gibt es zudem die Möglichkeit, eine individuelle Beschreibung und Bilder der Fläche und ihrer Umgebung und einzufügen.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.



Autor(in): Manuel Mielke
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Stabstelle Kommunikation & Koordination
E-Mail: m.mielke@tourismus-bw.de
Kategorien:
Allgemein


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Weitere Artikel