Menü

DTV Studie zur Digitalisierung der Destinationen 2021 (DMO DigitalMonitor)

23.03.2021

Wie steht es im Deutschlandtourismus um das Thema Big Data, welche Rolle spielen Sprachassistenten, mit welchen Tools und Instrumenten arbeiten die Touristiker und was sind die Hürden, die der Digitalisierung noch immer im Wege stehen?
Zum zweiten Mal möchten der DTV und BTE mit einer bundesweiten Befragung diesen und weiteren Fragen auf den Grund gehen und den Status Quo der Digitalisierung in den deutschen Tourismusdestinationen ermitteln. Sämtliche Tourismusorganisationen auf allen Ebenen sind deshalb dazu aufgerufen, sich unter www.dmo-digital-monitor.de an der Befragung zu beteiligen.

Der DMO DigitalMonitor nimmt den angebotsseitigen Stand der Digitalisierung unter die Lupe und untersucht u.a. die vorhandene digitale Infrastruktur, die in den Destinationen genutzten digitalen Instrumente und identifiziert darüber hinaus Hindernisse sowie konkrete Handlungs- und Fortbildungsbedarfe. Ferner soll untersucht werden, ob und in welchem Umfang die Corona-Pandemie den Digitalisierungsprozess beeinflusst hat.

Die Gesamtergebnisse der laufenden Studie werden ab Mai 2021 auf der Website des DTV veröffentlicht. Dort finden Sie auch ausgewählte Ergebnisse der Pilotbefragung aus dem Jahr 2019. Einzelauswertungen auf Landes- und regionaler Ebene sind auf Anfrage zu erwerben.

 


HINWEIS

Dieser Text ist eine verkürzte Fassung der Pressemitteilung des DTV.

Für Fragen rund um die Studie stehen Ihnen Anne-Sophie Krause vom DTV (krause@deutschertourismusverband.de) und Dr. Alexander Schuler von BTE (schuler@bte-tourismus.de) sehr gern zur Verfügung.



Autor(in): Manuel Mielke
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Stabstelle Kommunikation & Koordination
E-Mail: m.mielke@tourismus-bw.de
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Weitere Artikel