Zum Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg am 29. Juli startet die TMBW mit der Kommunikation der Freizeitampel Baden-Württemberg, um sie bei Reisenden, Tagesgästen und Einheimischen bekannt zu machen.
Die Freizeitampel Baden-Württemberg ist ein landesweites Instrument zur digitalen Besucherlenkung. Die Datenbank mein.toubiz bildet die Basis. Ausführliche Informationen unter:
>> Freizeitampel Baden-Württemberg: Digitale Besucherlenkung mit mein.toubiz
Die Freizeitampel soll Reisende und Gäste vorab über das Besucheraufkommen an ihrem Ausflugsziel informieren. Zeigt die Ampel Grün, ist von einem geringen Aufkommen auszugehen, Gelb bedeutet eine erhöhte Auslastung und bei Rot wird empfohlen, sich ggf. über ein alternatives Ausflugsziel zu informieren, da vor Ort mit einer hohen Auslastung zu rechnen ist.
Gepflegt werden die Informationen zur Auslastung und zu Zugangsvoraussetzungen (wird ein Einlassticket benötigt, Kontaktnachverfolgung, Hygienemaßnahmen etc.) von den Profis vor Ort in mein.toubiz.
Die hinterlegten Daten in mein.toubiz bilden die Grundlage zur Ausspielung auf der Seite freizeitampel-bw.de, tourismus-bw.de, den Regionen- und Ortsseiten. An einer Stelle gepflegt, werden verschiedene Ausspielkanäle bedient.
Die Daten für die Freizeitampel können Sie über Ihren mein.toubiz-Login pflegen. Bei Fragen zur Pflege der Freizeitampel können Sie sich entweder an Ihr Servicedesk von Land in Sicht wenden, oder an info@land-in-sicht.de
Hier finden Sie hilfreiche Tipps zur Besucherlenkung mit mein.toubiz: >> Datenpflege: Besucherlenkung mit mein.toubiz
Wir möchten Sie dazu aufrufen, die Informationen zur Besucherlenkung zu pflegen und freuen uns sehr über Ihre Unterstützung!