Baden-Württemberg hält weiterhin am ambitionierten Ziel fest, Deutschlands Radreiseregion Nummer 1 zu werden. Dafür sind unsere Landesradfernwege von zentraler Bedeutung, denn sie sind die radtouristischen Schaufensterprodukte des Landes und bieten mit ihren unterschiedlichen Tourenprofilen für jeden die passende Tour.2022 wird für unsere Landesradfernwege ein ganz besonderer Meilenstein sein, da wir im Laufe des Jahres erstmals 21 zertifizierte Routen präsentieren können und diese in Zukunft noch stärker unter dem Dach des „Radsüdens“ vermarkten werden.
Zur Präsentation der aktuellen Ergebnisse unserer Qualitätsoffensive und weiterer Informationen und Diskussionen rund um unsere Landesradfernwege laden Sie die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) und die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) herzlich zu einem weiteren
Treffen der „Arbeitsgemeinschaft Landesradfernwege“
am Donnerstag den 17. Februar von 9:00 bis 13:00 Uhr ein.
Machen Sie sich gerne vorab Gedanken darüber, welche landesseitige Unterstützung aus Ihrer Sicht zur Stärkung und Weiterentwicklung des Radtourismus auf den Landesradfernwege notwendig ist.
Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der beigefügten Tagesordnung AG Landesradfernwege 2022.
Die Sitzung findet als WebEx-Meeting statt und Sie können sich zum gegebenen Zeitpunkt ohne Anmeldung über folgenden Link einwählen: Jetzt am Meeting teilnehmen