Menü

111 Jahre Ulrichsfest bei der Berg Brauerei in Ehingen-Berg

28.06.2022

Beitragsbild: Berg Brauerei

111 Jahre Ulrichsfest! Vom 8. bis 11. Juli heißt es wieder „Auf geht´s nach Berg zum Ulrichsfest!“

Zu Ehren des Berger Kirchenpatrons (Hl. Ulrich) wird seit 1911 das Ulrichsfest gefeiert. Der Musikverein Kirchbierlingen, die Berger Vereine, die Familie Zimmermann und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, dass es auch dieses Jahr eine tolle und abwechslungsreiche Vielfalt an den Festtagen geben wird.

Los geht’s am Freitag!

Am Freitag startet das Fest um 17 Uhr im BrauereiGarten mit musikalischer Unterhaltung des Musikvereins Wilsingen und frisch gezapftem Ulrichsbier aus 50-Liter Holzfässern!

 

Auf geht’s zum Fassanstich!

Am ersten der beiden Haupttage (9./10. Juli) beginnt das Fest mit dem Fassanstich um 15.30Uhr. Anschließend startet ein vielfältiges Festprogramm. Der Land- und Handwerkermarkt mit dem Sonderthema Wacholder öffnet seine Tore, die Brauerei lädt ein zum Besuch der Bottich-Gärung, im BrauereiGarten wird Ulrichsbier aus 50-Liter Holzfässern ausgeschenkt und Kinder kommen beim Kistenstapeln, Sandeln und in der Hüpfburg voll auf ihre Kosten. Auf dem Burghof schlägt das Mittelalterlager die Zelte auf, Bierverkostungen in der Brau-&BackStube werden angeboten und im BrauereiGewölbe lässt sich Brauhandwerk von vor 100 Jahren bestaunen. Die Trachtenkapelle Ennabeuren und die Dorfmusikanten Aufheim unterhalten im BrauereiGarten und ab 20.30Uhr legt der DJ von Donau 3FM im Festzelt auf (Ü40 Eintritt frei, Shuttlebus vorhanden).

 

Buntes Festprogramm

Am zweiten der beiden Haupttage (9./10. Juli) beginnt das Fest im Zelt mit dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr. Musikalisch wird dieser vom Männergesangsverein Berg untermalt! Um 11Uhr startet dann das Fest auf dem Brauereihof. Der Land- und Handwerkermarkt mit dem Sonderthema Wacholder öffnet seine Tore, die Brauerei lädt ein zum Besuch der Bottich-Gärung, im BrauereiGarten wird Ulrichsbier aus 50-Liter Holzfässern ausgeschenkt und Kinder kommen beim Kistenstapeln, Sandeln und in der Hüpfburg voll auf ihre Kosten. Auf dem Burghof schlägt das Mittelalterlager die Zelte auf, Bierverkostungen in der Brau-&BackStube werden angeboten und im BrauereiGewölbe lässt sich Brauhandwerk von vor 100 Jahren bestaunen. Als besonderer Höhepunkt wird am Sonntag Ulrichsbier ins Bügelverschlußfläschle abgefüllt. 7 Musikkapellen aus der Region unterhalten tagsüber die Besucher im BrauereiGarten und im Festzelt, bevor abends das Festzelt mit Schwobarock der Kultband POMMFRITZ bebt (Beginn 18.30Uhr | Eintritt frei).

 

Ausklang am Montag

Am Montag beginnt das Fest um 14 Uhr mit Kinderfest und Unterhaltung im Festzelt. Ab 17 Uhr unterhalten die Veteranen aus Allmendingen bei frisch gezapftem Ulrichsbier aus 50-Liter Holzfässern im BrauereiGarten und ab 20 Uhr bebt das Festzelt mit den Bätscher Buam (Eintritt frei, Shuttlebus vorhanden)

Weitere Infos zum Fest unter: www.bergbier.de/ulrichsfest



Autor(in): Miriam Gairing
Schwäbische Alb Tourismus
Social Media / Co-Geschäftsfelder Wellness & Gesundheit, Regionale Kulinarik und Winter
E-Mail: gairing@schwaebischealb.de
Telefon: + 49 (0) 7125 / 93 930 - 31
Telefax: +49 (0) 7125 / 93 930 - 99
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Weitere Artikel