Dieses Seminar vermittelt jedem Teilnehmer grundlegendes Wissen über die deutschen Weine. Im Mittelpunkt werden die einzelnen Anbaugebiete stehen. Anhand umfangreicher Degustationen werden die Unterschiede und Besonderheiten herausgearbeitet.
Gleichzeitig verkosten wir die typische Rebsorten-Weine aus unterschiedlichen Gläsern von Zwiesel Glas. Welches Glas passt zu welchem Wein? Kann man durch die Wahl des Glases unterschiedliche Geschmackseindrücke haben?
Wir laden in diesem Seminar zu einer Weinreise durch alle sechs Schweizer Weinregionen ein. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise entlang steiler Weinberge, Flussufer und Seen. Mehr als Zwei Drittel der Rebfläche sind uneben oder bergig, auf bis zu 1100 Höhenmetern wachsen die Trauben und präsentieren sich in unverwechselbaren Terroirs in den Weinen.
Wir wollen neben der wichtigsten Weißweintraube – der Chasselas – regionale Weißwein-Spezialitäten kennen lernen und einen Blick auf die unbekannte Schweizer Schaumweinwelt wagen. Außerem tauchen wir in die facettenreiche Welt der Rotweine ein. Die Schweiz ist weltweit das acht wichtigste Land für Pinot noir, den wir natürlich verkosten. Abseits der eleganten Pinots gibt es zahlreiche autochthone Spezialitäten.
Referentin: Sommelière Yvonne Heistermann
Preis je Seminar: 75,-€ p.P. inkl. Verkostung von ca. 10 Weinen (und Käse am 19.11.)
Ort: Tourismus Akademie Baden-Württemberg, Marie-Curie-Str. 2, 72250 Freudenstadt
Details zu den Seminaren: 75_REF_Somm2022
Bitte beachten Sie, dass derzeit eine Anmeldung nur telefonisch oder per E-Mail möglich ist.
Gerne beraten wir Sie persönlich und nehmen Ihre Anmeldung entgegen: Elke Schönborn, Tel. 07441 8605217, schoenborn@pforzheim.ihk.de