Reisen in Städte boomen. Daher überrascht es nicht, dass 66 % aller Befragten hieran (sehr) großes Interesse haben*. Gerade für Kurzreisen in Baden-Württemberg bis 4 Tage stellen Städtereisen mit einem Anteil von 19,6 % sowie Sightseeingurlaub mit einem Anteil von 3,4 % durchaus relevante Märkte dar*. Ebenso spielen städtebezogene Aktivitäten wie „Geschäfte ansehen und Einkaufsbummel“ für 72,2 % der Befragten auf ihren Urlaubsreisen nach Baden-Württemberg eine Rolle**.
Die Produktmarke Städte & Kleinstädte der TMBW konzentriert sich auf relevante Urlaubsaktivitäten im Rahmen von Städtereisen wie Kultur und Shopping. Auch Veranstaltungen und Festivals können hier als Reiseanlässe fungieren. Dabei wird innerhalb dieser Produktmarke ein besonderer Fokus auf die Kleinstädte gelegt.
Der Marketingkreis Städtetourismus (Städtekreis) wurde im Jahr 1999 durch die TMBW initiiert und umfasst die neun kreisfreien Städte Baden-Württembergs Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden, Pforzheim, Heilbronn, Stuttgart, Ulm und Freiburg sowie die TMBW selbst. Ziel des Marketingkreises ist die gemeinsame Vermarktung der vielfältigen Angebote der Großstädte in Baden-Württemberg.
Der Marketingzusammenschluss Kleinstadtperlen ist im Jahr 2018 als Kooperationsprojekt mit den IHKs in Baden-Württemberg entstanden. Dabei soll die touristische Attraktivität der kleinen und mittleren Städte Baden-Württembergs zusammen mit der überdurchschnittlichen Dichte an von Inhabenden geführtem Einzelhandel im Stadtkern gebündelt und touristisch vermarktet werden.
* Quelle: Destination Brand 16 – Die Themenkompetenz deutscher Reiseziele, inspektour GmbH
** Quelle: Reiseanalyse RA 2018, FUR