Menü

Städte & Kleinstädte

Reisen in Städte boomen. Daher überrascht es nicht, dass 66 % aller Befragten hieran (sehr) großes Interesse haben*. Gerade für Kurzreisen in Baden-Württemberg bis 4 Tage stellen Städtereisen mit einem Anteil von 19,6 % sowie Sightseeingurlaub mit einem Anteil von 3,4 % durchaus relevante Märkte dar*. Ebenso spielen städtebezogene Aktivitäten wie „Geschäfte ansehen und Einkaufsbummel“ für 72,2 % der Befragten auf ihren Urlaubsreisen nach Baden-Württemberg eine Rolle**.
Die Produktmarke Städte & Kleinstädte der TMBW konzentriert sich auf relevante Urlaubsaktivitäten im Rahmen von Städtereisen wie Kultur und Shopping. Auch Veranstaltungen und Festivals können hier als Reiseanlässe fungieren. Dabei wird innerhalb dieser Produktmarke ein besonderer Fokus auf die Kleinstädte gelegt.

Der Marketingkreis Städtetourismus (Städtekreis) wurde im Jahr 1999 durch die TMBW initiiert und umfasst die neun kreisfreien Städte Baden-Württembergs Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden, Pforzheim, Heilbronn, Stuttgart, Ulm und Freiburg sowie die TMBW selbst. Ziel des Marketingkreises ist die gemeinsame Vermarktung der vielfältigen Angebote der Großstädte in Baden-Württemberg.
Der Marketingzusammenschluss Kleinstadtperlen ist im Jahr 2018 als Kooperationsprojekt mit den IHKs in Baden-Württemberg entstanden. Dabei soll die touristische Attraktivität der kleinen und mittleren Städte Baden-Württembergs zusammen mit der überdurchschnittlichen Dichte an von Inhabenden geführtem Einzelhandel im Stadtkern gebündelt und touristisch vermarktet werden.

* Quelle: Destination Brand 16 – Die Themenkompetenz deutscher Reiseziele, inspektour GmbH
** Quelle: Reiseanalyse RA 2018, FUR

Marketingaktivitäten

Der Städtekreis pflegt eigene Accounts auf Facebook und Instagram unter dem Namen Städte des Südens bzw. Cities of SouthWest Germany. Jährlich wechselnde Maßnahmen wie Onlinekampagnen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten sind Bestandteil des Marketings. Advertorials in Printprodukten wie dem Urlaubsmagazin Süden gehören ebenso zu den gemeinsamen Aktivitäten wie der regelmäßige Versand von Newslettern in den französischen Quellmarkt.
Die Marke der noch jungen Kleinstadtperlen befindet sich weiterhin im Aufbau. Dies wird durch Maßnahmen wie Social Media Reisen, Onlinekampagnen oder Advertorials vorangetrieben. Der Marketingzusammenschluss dient aber auch als Forum für den aktiven Austausch untereinander sowie der verbesserten Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Handel in den Kleinstädten. Aus diesem Grund finden regelmäßig Webinare zu aktuellen Themen statt.

Die Kriterien für Schaufensterprodukte der “Kleinstadtperlen” sind in folgendem Dokument zu finden:

Die Kriterien für Schaufensterprodukte zum Projekt “Städte des Südens” sind in folgendem Dokument zu finden:

Organisation

Beide Marketingkooperationen fungieren als Produktmarkenbeiräte und treffen sich dreimal jährlich, um gemeinsame Maßnahmen sowie die strategische Ausrichtung der Produktmarken zu besprechen und sich untereinander auszutauschen. Die Kleinstadtperlen unterliegen festgelegten Kriterien.
Bei Interesse an diesem Marketingzusammenschluss können sich Städte für eine Mitgliedschaft bewerben.

Institution Ansprechpartner/in
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Angela Keller
Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH Cornelia Stahr
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Hanna Böhme
Heidelberg Marketing GmbH Mathias Schiemer
Heilbronn Marketing GmbH Steffen Schoch
Karlsruhe Tourismus GmbH Pascal Rastetter
Stadtmarketing Mannheim GmbH Karmen Strahonja
Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim Oliver Reitz
Stuttgart-Marketing GmbH Andrea Gehrlach
Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH Wolfgang Dieterich
Institution Ansprechpartner/in
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Angela Keller
Industrie- und Handelskammern Baden-Württemberg Elke Schönborn, Bernhard Nattermann
Stadtverwaltung Bad Säckingen Elisabeth Vogt
Stadtverwaltung Bretten Daniela Kerres
Stadtverwaltung Calw Manuela Röskamm
Freudenstadt Tourismus Sandra Genkinger
Stadtmarketing Ehingen Heike D´Ettorre
Stadtmarketing Ellwangen/Tourist-Information Ellwangen Verena Kiedaisch
Stadtverwaltung Endingen Aileen Rechtsteiner
Stadtverwaltung Mosbach Nicole Senftleben
Stadtverwaltung & Touristik Information Münsingen Hans-Peter Engelhart
Stadtverwaltung Nagold Sarah Leutner, Annika Tittjung
Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Fabian Rauch
Stadtmarketing Oberkirch/Renchtal Tourismus GmbH Iris Sehlinger, Gunia Wassmer
Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg Anette Weinstein
Stadt Schramberg Andrea Müller
Stadt & Stadtmarketing Schwäbisch Hall Leoni Friedrich
Tourist Information Tettnang Margret Kaiser
Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG Nicola Kaatz
Werbegemeinschaft Waldkirch Bernhard Steinhart
Stadt Weinheim Maria Zimmermann

Ihre Ansprechpartnerin

Angela Keller
Themenmanagerin Städte & Kleinstädte

Mail: a.keller@tourismus-bw.de
Tel: +49 711 238 58 54
Mobil: +49 176 17717121

Teilen über: