Menü

TMBW Data-Day 2023

Einladung zum TMBW Data-Day
am 12. Dezember 2023

Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem TMBW Data-Day einzuladen, der am 12. Dezember in Stuttgart stattfinden wird. Datenmanagement, mein.toubiz, Künstliche Intelligenz, Knowledge Graph, Open Data – die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die neuesten digitalen Trends und Innovationen im Bereich der Digitalisierung und des touristischen Datenmanagements zu erkunden und zu diskutieren.

Veranstaltungsdetails
Datum: 12. Dezember 2023
Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
Ort: MHPArena Stuttgart (Soccer Lounge), Fritz-Walter-Weg, 70372 Stuttgart
(W3W-Adresse Eingang: ///eier.zuschlag.diener)

Die Agenda für den TMBW Data-Day ist gefüllt mit inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops und Networking-Möglichkeiten.

ab 09:00 Uhr Akkreditierung und kleines Frühstück
10:00 – 10:15 Uhr Begrüßung durch die Moderatorin Catharina Fischer von Realizing Progress
10:15 – 10:30 Uhr Impuls von Ana-Maria Stefan, Head of Customer Advisory Public Higher Education & Research, SAP Deutschland
10:30 – 11:00 Uhr Status Quo DZT Knowledge Graph –Erkenntnisse ein halbes Jahr nach Livegang (Richard Hunkel, Leiter Open Data & Digitale Projekte bei Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.)
11:00 – 11:45 Uhr Updates und Neuerungen in der Landesdatenbank mein.toubiz (Team Land in Sicht und TMBW)
11:45 – 12:00 Uhr Gespräch mit Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL
12:00 – 13:15 Uhr Mittagspause und Networking
13:15 – 14:15 Uhr Workshop Runde 1  
Alle Workshops bestehen aus einem Präsentationsteil und einem interaktiven Part – bringen Sie gerne Ihre Fragen ein. Zur Auswahl stehen folgende Workshops:

1. How to Open Data: Wie sich der Tourismusverband Nördliches Harzvorland auf die Reise zu offenem Content gemacht hat (Björn Reckewell, Geschäftsführer Abteilung Tourismus Stadt Wolfenbüttel / Geschäftsführer Tourismusverband Nördliches Harzvorland e.V.)

2. ChatGPT und Co.: Wie können KI-Anwendungen sinnvoll eingesetzt werden? (Martin Birchmeier, Realizing Progress)

3. mein.toubiz: Spotlight auf ausgewählte Themen wie Lizenzen, Ausspielkanäle, Schnittstellen – und Ihre Fragen! (Team Land in Sicht und TMBW)

14:15 – 14:45 Uhr Kaffeepause
14:45 – 15:45 Uhr Workshop Runde 2
Alle Workshops bestehen aus einem Präsentationsteil und einem interaktiven Part – bringen Sie gerne Ihre Fragen ein. Zur Auswahl stehen folgende Workshops:

2. ChatGPT und Co.: Wie können KI-Anwendungen sinnvoll eingesetzt werden? (Martin Birchmeier, Realizing Progress)

3. mein.toubiz: Spotlight auf ausgewählte Themen wie Lizenzen, Ausspielkanäle, Schnittstellen – und Ihre Fragen! (Team Land in Sicht und TMBW)

15:45 – 16:30 Uhr Networking & Ausklang mit Glühwein und Punsch auf der Dachterrasse

Zielgruppe der Veranstaltung sind vor allem unsere Touristikerinnen und Touristiker im Land sowie Gastgeber und Leistungsträger, die ihre Daten in mein.toubiz erfassen und alle, die sich für das Thema interessieren.

Die Teilnahme am TMBW Data-Day ist kostenlos.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach einer vorherigen verbindlichen Anmeldung möglich. Wir möchten den TMBW Data-Day so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich durchführen. Daher bitten wir darum, uns rechtzeitig (spätestens 1. Dezember 2023) zu kontaktieren, falls Sie Ihre Teilnahme kostenfrei stornieren möchten. Alternativ können Sie gerne auch eine Vertretung schicken.

Da wir in der Vergangenheit einige Ausfälle aufgrund sogenannter „No-shows“ (Nichterscheinen der Teilnehmenden trotz Anmeldung bzw. sehr kurzfristige Absagen) verzeichnen mussten, werden kurzfristige Absagen nach der oben genannten Deadline bzw. No-shows mit einer Gebühr von 29,90 EUR berechnet.

Die Anmeldung zum TMBW Data-Day ist geschlossen. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter daten@tourismus-bw.de zur Verfügung.

Veranstaltungsort:

MHPArena Stuttgart (Soccer Lounge)
Fritz-Walter-Weg
70372 Stuttgart
(W3W-Adresse Eingang: ///eier.zuschlag.diener)
mhparena-stuttgart.de

Download Lageplan Anfahrt_Parkhaus P1_Soccer Lounge

Anreise mit der Bahn:

Ab Hauptbahnhof Stuttgart mit der S-Bahn-Linie S1 in Richtung Kirchheim (Teck) bis Haltestelle Neckarpark (Mercedes-Benz), Linie S2 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt oder Linie S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt.

Ab Hauptbahnhof Stuttgart mit der Stadtbahn-Linie U1 bis Haltestelle Neckarpark (Mercedes-Benz), oder Linie U13 bis Haltestelle Wilhelmsplatz in Stuttgart-Bad Cannstatt.

Anreise mit dem Auto:

Parken im Parkhaus P1 (Mercedesstraße 86/1, 70372 Stuttgart)

Bei Fragen und Anmerkungen zum TMBW Data-Day wenden Sie sich gerne an daten@tourismus-bw.de

Susanne Bleibel_1080x1080

Susanne Bleibel
s.bleibel@tourismus-bw.de

Svenja Fischer Hoverbox

Svenja Fischer
s.fischer@tourismus-bw.de

Bevor Sie sich anmelden, beachten Sie bitte Folgendes:

Wir fotografieren auf dem Data Day und fertigen dabei Aufnahmen von Ereignissen und Szenen unserer Veranstaltung, auf denen Sie möglicherweise erkennbar abgebildet werden.

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  1. Verantwortlicher

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
GF Andreas Braun
Esslinger Str. 8, 70182 Stuttgart
info@tourismus-bw.de, 0711 238580

  1. Datenschutzbeauftragter

Achim Barth, Theodor-Veiel-Straße 94, 70374 Stuttgart
datenschutzbeauftragter@tourismus-bw.de, 0711 52852213

  1. Zweck und Verwendung der Aufnahmen sowie Weitergabe an Dritte

Die Aufnahmen verwenden wir für unsere interne Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und als Rückblick zu unserer Veranstaltung. Die Aufnahmen werden wir in Pressemitteilungen und Printmedien, auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen nutzen. Darüber hinaus nutzen wir ein ausgewähltes Bild zur Bewerbung unserer nächsten Veranstaltung. Im Rahmen dieser Zwecke geben wir die Aufnahmen auch an Dritte weiter (z. B. Presseunternehmen und Kooperationspartner).

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit zu unserer Veranstaltung und Dokumentation unseres Angebots und unserer Leistungen; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.

  1. Dauer der Verarbeitung

Die Aufnahmen werden für die Dauer der Kommunikationsmaßnahmen oder für die dauernde Archivierung von uns genutzt und in einem Bildarchiv abgelegt. Unsere Bilddatenbank wird regelmäßig gepflegt und Aufnahmen, die nicht mehr benötigt werden, gelöscht.

  1. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE:

Sie können gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch einlegen; gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft verlangen, gemäß Art. 16 EU-DSGVO Berichtigung oder Vervollständigung verlangen, gemäß Art. 17 EU-DSGVO Löschung verlangen, gemäß Art. 18 EU-DSGVO Einschränkung der Verarbeitung verlangen, gemäß Art. 20 EU-DSGVO Übermittlung verlangen, gemäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter https://www.tourismus-bw.de/datenschutz-bildnisse

Teilen über: