Menü

Weintourismus-Preis

Seit 2012 vergibt die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Badischen Weinbauverband und dem Weinbauverband Württemberg den Weintourismus-Preis. Mit dem Preis werden Angebote aus den Weinbaugebieten Badens und Württembergs ausgezeichnet, die das Thema Weinbau auf einzigartige Weise für den Tourismus aufarbeiten und die Bedeutung des Weinbaus für den Tourismus im Land, dessen Landschaft vielerorts von Weinbergen geprägt ist, stärken.

Der Preis wird jeweils im Frühjahr des Jahres ausgeschrieben und im Sommer vergeben. Die Ausschreibungsunterlagen werden zu diesem Zeitpunkt an dieser Stelle eingestellt.

Aufgrund der Corona-Pandemie entfiel die Verleihung des Weintourismus-Preises 2020 und 2021.

 

Die Preisträger der vergangenen Jahre im Überblick

2022

Über einen der Preise durften sich die Initiatoren des „Weinsüden Kunstwegs“ in Sasbachwalden freuen. Mitten in der Pandemie erschuf das Kollektiv aus Gemeindevertreterinnen, den Alde Gott Winzern, Mitgliedern des Kunstvereins ARTist Gengenbach/Obernai, dem Autoren-Netzwerk Ortenau-Elsass und lokalen Kunstschaffenden mit dem „Weinsüden Kunstweg“ ein neues touristisches Highlight und erweiterte damit das bereits bestehende Angebot in der Region. Die ganzjährig zugängliche Open-Air-Ausstellung mit insgesamt 32 Kunstwerken zieht sich auf einem knapp drei Kilometer langen Wanderweg durch die Weinberge und eröffnet neue Perspektiven auf die Region. Ein Wein- und Schnapsbrunnen sowie ein „Genießerhisli“ sorgen für den Gaumengenuss.

Der zweite Preis ging an das Kirchheimer Projekt Weinjagd durch die Steillagenweinberge „Rettet Rosa, Regina und Roberto”, eine unterhaltsame Schatzsuche mit Weinerlebnisführerin Lisa Riecker. Auf dem Weg zum Weingenuss gilt es Rätsel zu lösen und Codes zu knacken, bevor am Ende der Schatz in Form eines Rosés (Rosa), eines Weißen (Regina) und eines Roten (Roberto) wartet. Das Angebot ist Teil der kommunalen Initiative WeinKultur Kirchheim zum Erhalt der gefährdeten Steillagen. Unterstützt wird das hauptamtliche Wengerter-Team dabei nicht nur von der Gemeinde und Politik, sondern auch von zahlreichen Ehrenamtlichen. Viele davon aus dem Kreativbereich, etwa „Monsterle-Malerin“ Lisa Nollenberger, die Rosa, Regina und Roberto ein Gesicht gegeben hat.

Die Liebe zur lokalen Weinkultur verbindet auch das Team von WeinKult Sulzfeld, bestehend aus einem Winzer, einer Weinerlebnisführerin, einem Ingenieur, einem Schornsteinfeger und einem Apotheker. Sie schlossen sich im Jahr 2020 zusammen, um dem Thema Wein im Herzen des Kraichgaus gemeinsam mit den ortsansässigen Weingütern, Geschäften und Vereinen, neue Impulse zu geben und seine Erlebbarkeit zu steigern. Für ihren engagierten Einsatz wurde die Kooperation mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet.

2019

Einen der Preise durften die badische Jungwinzervereinigung „Generation Pinot“ und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH entgegennehmen. Gemeinsam erhielten sie den Preis für das Projekt „Gondelmenü in der Feldbergbahn“. Bei dieser Eventreihe werden die Gondeln der Feldbergbahn mehrmals im Jahr für ein außergewöhnliches Sechs-Gang-Menü umgebaut. Auf engstem Raum, aber an festlich gedeckten Tischen genießen die rund 90 teilnehmenden Gäste regionale Kochkunst und begleitende Weine der jungen Winzer – bei voller Fahrt und mit Ausblicken auf den Hochschwarzwald. Serviert wird jeweils an der zur Küche umgebauten Talstation. Neben der kreativen Idee lobte die Jury vor allem die ungewöhnliche Kooperation örtlicher Winzer, Köche und Touristiker, die auch für andere Regionen vorbildhaft sei.

Ein weiterer Preis ging an das „Junge Weindorf“, einen Zusammenschluss junger Winzer in der Region Stuttgart. Im Zuge des traditionellen Stuttgarter Weindorfs präsentieren sich insgesamt 17 Jungwinzer und junge Weingüter über die gesamte Dauer des Weinfestes in zwei eigens dafür eingerichteten Weinlauben. In wechselnder Besetzung schenken sie ihre Weine aus und bereichern damit eine mehr als vier Jahrzehnte alte Traditionsveranstaltung mit neuen Impulsen. Außerhalb der Weindorf-Saison organisieren die jungen Winzer „Pop-up-Vinotheken“ in der Stuttgarter Markthalle, mit saisonal ausgewählten Weinen und passenden Speisen. Neben dem Engagement der Jungwinzer sei auch die Offenheit des Weindorfes und der Markthalle zu loben, die deren Ideen eine Bühne gäben, so die Jury.

Neben den beiden Preisen wurden in Heilbronn auch zwei Anerkennungen an weitere vorbildliche Angebote vergeben. Gewürdigt wurde das Ettenheimer Weingut Weber für sein Projekt „We love to enterwine you“. Mit der Kombination aus spektakulär moderner Architektur und einer Vielzahl an kreativen Veranstaltungen sei es der Winzerfamilie Weber gelungen, das Weingut zu einer beliebten Eventlocation und zu einer generationenübergreifenden Anlaufstelle weiterzuentwickeln.

Eine weitere Anerkennung erhielt der Verein Neckar-Zaber-Tourismus, der seine Gäste mit „WEIN-Fotospots“ zum Fotografieren in den Weinberg lockt. Die Besucher ergänzen dort als lebender Buchstabe „I“ die großformatigen Lettern W, E und N zum Wort Wein und können die dabei entstandenen Fotos anschließend in sozialen Netzwerken teilen. Mit diesem über Landkreisgrenzen hinaus entwickelten Angebot würden Gäste interaktiv einbezogen und damit selbst zu Multiplikatoren und Botschaftern für die Weinregion, so das Urteil der Jury.

2018

Überall im Weinsüden entwickeln Weingüter und Köche innovative Angebote, die Wein und regionale Kochkunst zu einer besonderen Symbiose machen. Aus diesem Grund drehte sich bei der Verleihung der Weintourismus-Preise Baden-Württemberg im Jahr 2018 alles um das harmonische Zusammenspiel von Wein und Kulinarik. Die Auszeichnung ging an Projekte und Angebote, die den Weinsüden in seiner ganzen kulinarischen Vielfalt erlebbar machen.

Über einen der Preise durften sich das Pop-up-Restaurant „tafelVINE“ und sein Initiator Ronny Loll aus Baden-Baden freuen. Für jeweils zwei Tage verwandelt er bei dieser Veranstaltungsreihe verschiedene Weinberge in edle Restaurants unter freiem Himmel. Gemeinsam mit Weingütern aus dem ganzen Schwarzwald schafft er damit eine einmalige kulinarische Symbiose aus regionalen Weinen und Spezialitäten in sieben Gängen. Den Service übernehmen die Winzerbetriebe, die mit Geschichten rund um Wein und Region den genussvollen Abend abrunden.

Ein weiterer Preis ging an die „Kochertaler Genießertour“. Seit 16 Jahren verwandelt sich die Reblandschaft des Kochertals an einem Wochenende im August zu einem Genusswanderweg auf Zeit. Inmitten der Weinberge kommen Wanderer dann nicht nur in den Genuss der schönen Aussichten, sondern auch der regionalen Weine und Gerichte. An elf Stationen entlang der Strecke bewirten heimische Weingärtner und Gastronomen die Teilnehmer und bieten außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Bands und Feuerwerk.

Neben den beiden Gewinnern wurden in diesem Jahr auch zwei Anerkennungspreise verliehen: zum einen an die Stadt Müllheim mit dem Projekt „Wein. Kulinarik. Urlaub. In Q-zertifizierter Qualität“ und zum anderen an die Schokoladenmanufaktur Schell aus Gundelsheim mit dem Projekt „Wein und Schokolade“.

2017

In den Weinbauregionen Badens und Württembergs liegen einige der steilsten Weinberge Deutschlands. Aus diesem Grund standen bei der diesjährigen Verleihung der Weintourismus-Preise Baden-Württemberg das Thema Steillagen im Mittelpunkt. Die Auszeichnungen gingen an ausgewählte Projekte, die sich insbesondere für den Erhalt und die Vermittlung des Steillagenweinbaus einsetzen.

Mit einem der Preise wurden der „Esslinger Weinerlebnisweg“ und der „Esslinger Weinwandertag“ ausgezeichnet, die auf Initiativen der Weingärtner Esslingen und des Staffelsteiger-Vereins zurückgehen. Der Weinerlebnisweg führt seine Besucher seit 2016 durch die einmalige Kulturlandschaft und die ortsbildprägenden Steillagen der Stadt. Er bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die mittelalterliche Altstadt, sondern informiert an 20 Stationen über die Geschichte der Terrassenweinberge und über die Arbeit im Weinberg. Ein jährlicher Höhepunkt ist der Esslinger Weinwandertag, der sich in mehr als drei Jahrzehnten zu einem Publikumsmagneten entwickelt hat und das Thema Steillagen einer breiten Öffentlichkeit bekannt macht.

Ein weiterer Preis ging an den kulinarischen Spaziergang „Biodiversität im Satzenberg“, den das Weingut Alte Grafschaft in Kreuzwertheim eigens für Gruppen entwickelt hat. Unter fachkundiger Anleitung wandern die Teilnehmer der Tour über die steilen Treppen und Terrassen des Satzenbergs im badischen Taubertal. An verschiedenen Stationen erfahren sie dort mehr über die Arbeitsschritte im von Hand bewirtschafteten Weinberg sowie über Aspekte der Nachhaltigkeit und Biodiversität. Mitten im Weinberg können alle dort angebauten Sekte und Weine verkostet werden; und am Ende der Tour warten im Weinberghäuschen ausgewählte Grillspezialitäten.

Neben den beiden Preisen wurde in Heilbronn auch ein Anerkennungspreis an die Umweltakademie Baden-Württemberg für ihr Projekt „Lebendiger Weinberg“ verliehen. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Umweltakademie dafür ein, den Weinbau umweltverträglich zu gestalten. Zu den vielerlei Aktivitäten des Projekts gehören etwa die Pflanzung verschiedener vom Aussterben bedrohter Arten in privaten und öffentlichen Weinbergen, außerdem Seminare und Kurse sowie eine umfangreiche Informationsarbeit.

2016

In ihrem Gesamtkonzept „Genuss, Wein, Bewegung“ hat die Stadt Offenburg Weingenuss und Stadterlebnis auf vorbildliche Weise zusammengeführt. Bei regelmäßigen Weinstadtführungen, Weinspaziergängen und an einem Weinwandertag können Gäste die Stadt und ihre Weine kennenlernen. Die Touren führen durch Weinberge und zu Winzern in und um Offenburg. An mehreren Stationen erzählen Weinexperten Wissenswertes über die Weine und die Weinbaugeschichte der Stadt, Weinbaubetriebe bieten ihre Weine zur Verkostung an.

Mit der ebenfalls ausgezeichneten „Weinerlebniswelt“ in Heilbronn hat die dortige Genossenschaftskellerei Neuland betreten und sich erfolgreich für den Weintourismus geöffnet. Die größte Weingärtnergenossenschaft Baden-Württembergs bietet in ihrem 2015 neu eröffneten Besucherzentrum eine Vielfalt an weintouristischen Angeboten. Von Führungen in den Weinbergen über einen modernen Weinverkauf bis zu einem Open-Air-Kino reichen die Weinerlebnisse, ergänzt um ein überzeugendes gastronomisches Konzept.

Neben den beiden Gewinnern wurden in diesem Jahr auch Anerkennungspreise an zwei ungewöhnliche und nachahmenswerte Projekte verliehen: der Klosterverwaltung Maulbronn gemeinsam mit der Stadt Maulbronn für das Projekt „Wein im Kloster“ sowie verschiedenen Projektträgern gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord für den „Engelssteig in Bühlertal“.

2015

Mit dem „Müllheimer Weinlesebuch“ stellt die Stadt Müllheim im Markgräflerland erfolgreich die örtliche Weingeschichte in den Mittelpunkt ihres touristischen Profils. Ausgehend von einem spannenden Weinkrimi können sich die Gäste der badischen Stadt dem Thema Wein auf unterschiedlichen Wegen annähern: Durch die Lektüre des Buches, bei kulinarischen Autorenlesungen oder bei einer szenischen Stadtführung mit der Romanfigur Günter Gmelin.

Die Vinothek „Weinkorb“ in Korb im Remstal hat sich mit ihrer spektakulären Architektur und einem innovativen Konzept innerhalb kürzester Zeit als neues Wahrzeichen der württembergischen Weinbaugemeinde etabliert. Doch nicht nur das moderne Gebäude, das mit seiner Flechtwerk-Struktur auf den Ortsnamen anspielt, macht die Vinothek zu einer Anlaufstelle für Weinliebhaber. Das auf eine private Initiative zurückgehende Wein-Event-Haus bietet mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, Auftritten regionaler Künstler und sogar fremdsprachigen Events weitaus mehr als normale Weinproben an und vermittelt das Thema Wein damit einem breiten Publikum.

Neben den beiden Gewinnern wurden in diesem Jahr auch Anerkennungspreise an zwei ungewöhnliche und nachahmenswerte Projekte verliehen: dem Weingut Markgraf von Baden gemeinsam mit der Schlossverwaltung Salem für die „Weinerlebnisführung Weingeschichte(n)“ sowie der Genossenschaftskellerei Rosswag-Mühlhausen für ihr Projekt „Genussregion Lembergerland“.

2014

2014 wurde die Ihringer Filmweinprobe für die originelle und sympathische Verbindung von Weingenuss und Filmerlebnis gewürdigt.
Seit 2013 lädt der Verein Kaiserstuhl Touristik Ihringen Besucher zu einer Weinverkostung mit allen Sinnen ein. Hier können nicht nur Weine aus Ihringen selbst probiert, sondern auf Leinwand die Erklärungen der zugehörigen Winzer und traumhafte regionale Landschaftsaufnahmen genossen werden.

Die „Wein-Lese-Tage Marbach & Bottwartal überzeugten mit der außergewöhnlichen Verbindung von Weingenuss und Literatur im besonders geschichtsträchtigen Ort Marbach. Winzer aus Marbach und dem Bottwartal präsentieren ihre Weine in der Stadthalle, begleitet von literarischen „Lese-Proben“ rund um das Thema Wein im Schiller-Nationalmuseum. Das genussvolle Gesamtangebot der Marbacher Zeitung mit der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal und den Museen des Deutschen Literaturarchivs Marbach wird durch Themenführungen und Literatur-Spaziergänge durch die Stadt abgerundet.

Neben den beiden Gewinnern wurden erstmals auch Anerkennungspreise an die „Weinerlebniswelt Vintasticum“ des Weingut Benz in Lauda-Königshofen, dem Projekt „Nacker Werke – Vereinigung zur Wartung der Sinne“ des Weingut Clauß in Nack sowie dem Weinfest „Wein auf der Insel“ der Stadt Lauffen am Neckar und den Weinbauern Mühlhausen e.V. für seine diversen Projekte (der Stuttgarter Steillage, dem Trockenmauerbau-Kurs und Weinbau-Lehrpfad) verliehen.

2013

Die gelungene Verbindung von Wein und Tourismus zeigte 2013 das Markgräfler Wiiwegli, ein rund 80 km langer Weinwanderweg zwischen Weil am Rhein und Freiburg, welches nicht nur durch eine der schönsten Weinlandschaften Europas führt, sondern mit zahlreichen Winzern, Gasthäusern und Straußenwirtschaften am Wegesrand und Angeboten zum Wandern ohne Gepäck besondere Leckerbissen entlang des Weges bietet.

Auch das 2012 runderneuerte Weinbaumuseum im Stuttgarter Stadtteil Uhlbach zeigt auf anschauliche und zeitgemäße Art die unterschiedlichsten Aspekte des Weinbaus. Dank einer modernen Museumsgestaltung ist der Rundgang durch die Kulturgeschichte des Weinbaus informativ und unterhaltsam, was für Wein und Tourismus neue Maßstäbe setzt.

2012

In seinem ersten Jahr ging der Weintourismus-Preis an die Wein-Guides in der Ortenau mit ihren unterhaltsamen, spannenden und humorvollen Weinproben, Weinbergführungen, historischen Spazier- und Stadtrundgängen. Sie kennen ihr Terroir und vermitteln bestens Wissenswertes über das Zusammenspiel von Wein mit Käse, Schokolade und Lebenslust.

Auch die Weinerlebnisführer Württemberg, welche seit 2009 Besuchern der württembergischen Weinbauregion die Weine, die Kultur und Lebensart sympathisch und unbeschwert näher bringen, verdienten sich den Weintourismus-Preis 2012. Ob bei geführten Weinwanderungen, Kanutouren auf dem Neckar, Picknick mitten im Weinberg oder Traktor- und Planwagenfahrten mit Weinprobe und regionalen Spezialitäten, die ausgebildeten Weinerlebnisführer zeigen sich als ideale Botschafter des touristischen Weinlandes Württemberg.

Teilen über: