Die folgende Übersicht fasst die vorliegenden Regelungen und Leitfäden zusammen. Sie wird laufend aktualisiert und ergänzt.
Wenn Sie weitere Leitfäden oder Handlungsempfehlungen für Ihren Bereich kennen, informieren Sie uns bitte unter corona@tourismus-bw.de.
Die wichtigsten Hygiene- und Abstandsregeln haben wir in einem übersichtlichen Hinweisschild kompakt zusammengestellt und mit Piktogrammen illustiert. Diese Übersicht kann kostenlos heruntergeladen und in touristischen Einrichtungen ausgehängt werden. Sie steht in den Sprachversionen Deutsch, Englisch und Französisch bereit.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bietet den Leitfaden 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung zum kostenlosen Download an.
Die TMBW setzt sich für einen flächendeckenden Einsatz der Kontaktverfolgungs-App “Luca” ein. Luca ist für alle Betreibende und Nutzende kostenfrei.
Weitere Informationen zur App sowie deren Installation und Nutzung sind in den Fragen & Antworten der Entwickelnden zusammengestellt.
Das baden-württembergische Gesundheitsministerium bietet auf seiner Webseite fallspezifische Handlungsleitfäden (Gastronomie, Hotellerie, Messen und (Groß)Veranstaltungen, Kinos, etc.) zum Einsatz der Luca-App zum Download an.
Amtliche Vorgaben der Landesregierung
Für die Gastronomie gelten die in der Corona-Verordnung der Landesregierung erlassenen Zugangsbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln.
Informationsplakat, Aushänge und Checklisten des DEHOGA
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg hat diverse Materialien für Gastronomiebetriebe zum Download zusammengestellt, darunter vor allem Aushänge für Gäste und Mitarbeitende, ein Plakat mit den wichtigsten Vorschriften, Checklisten und diverse weitere Hilfsmittel für Leistungsträger.
Amtliche Vorgaben der Landesregierung
Für Beherbergungsbetriebe gelten gelten die in der Corona-Verordnung der Landesregierung erlassenen Zugangsbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln.
Informationen zu coronabedingten Stornierungen finden Gastgeber in den FAQ des Deutschen Tourismusverbandes.
Allgemein
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hat Handlungsempfehlungen und Umsetzungsschritte zusammengetragen.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen
Der Deutsche Tourismusverband e.V (DTV) und der Deutsche Ferienhausverband haben eine gemeinsame Orientierungshilfe zur Wiedereröffnung von Ferienunterkünften in Corona-Zeiten erstellt. Die Empfehlungen sind als „Living Document“ angelegt und werden regelmäßig aktualisiert.
Urlaub auf dem Bauernhof
Checkliste mit betrieblichen Maßnahmen für Anbieter von Landurlaub / Urlaub auf dem Bauernhof
Campingplätze
Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) hat das Handlungspapier Perspektiven für sicheres Reisen im Deutschlandtourismus vorgelegt.
Im März 2021 hat der Verband seine bereits zum Restart 2020 vorgelegten Handlungsempfehlungen für Campingunternehmer zum Betrieb von Camping- und Wohnmobilstellplätzen in Deutschland während der Corona-Pandemie aktualisiert und überarbeitet.
Allgemein
Für Kultureinrichtungen gelten die in der Corona-Verordnung der Landesregierung erlassenen Zugangsbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln.
Museen, Ausstellungen und Besucherzentren
Der Deutsche Museumsbund hat Handlungsempfehlungen zur Wiederöffnung sowie Vorlagen für Aushänge zusammengestellt.
Der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) hat einen Leitfaden Hygienekonzept Gästeführungen 2021 erstellt.
Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat für seine Mitglieder einen Corona-Wegweiser für Gebirgs- und Wandervereine und DWV-Wanderführer*innen® veröffentlicht.
Der “Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz” (BANU) hat ein Hygienekonzept und didaktische Empfehlungen für Naturkundliche Führungen veröffentlicht.
Für Veranstalter gelten die in der Corona-Verordnung der Landesregierung erlassenen Zugangsbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln.
Für den Veranstaltungsbereich hat das Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L) einen Leitfaden zur Veranstaltungssicherheit im Kontext von Covid-19 erstellt.
Außerdem liegt ein Rahmenplan für die Umsetzung von Schutz– und Hygienemaßnahmen gegen eine veranstaltungsbedingte Ausbreitung der COVID–19 Pandemie des Europäischen Verbands der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) vor.